Blog

“Was immer geschieht, an uns liegt es, Glück oder Unglück darin zu sehen.”

Anthony de Mello (*1931 / +1987), weltweit bekannter Jesuitenpriester und spiritueller Lehrer, war der Überzeugung: “Das Glück kann man nicht ‘machen’, aber Glücklichwerden kann man üben!”

Der Internationale Weltglückstag wird jährlich am 20. März gefeiert: Anlass für meinen Auftritt als Happiness Trainerin zu “Glücklichsein ist lernbar! Der Weg zu einem erfüllten Leben’ bei Working_in_Projects (WIP).

Es kamen zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, die mit Interesse meinem Impulsvortrag mit Interaktion folgten und die ich damit inspirieren konnte.

Doch was bedeutet Glück wirklich? Glück ist subjektives Wohlbefinden, d.h.

  • eine individuelle Empfindung und umfasst Zufriedenheit und Freude und beinhaltet Sinn und Erfüllung

Der #World Happiness Report 2025 kürte Finnland erneut (zum 8. Mal in Folge!) zum glücklichsten Land der Welt. Als Gründe wurden genannt: entspannter Lebensstil, hoher Lebensstandard und Natur.

Und Deutschland? Liegt weit abgeschlagen auf Rang 22. Grund? Nicht näher benannt. 

Dabei haben wir es selbst in der Hand: 40% (!!) beeinflussen unser Denken und Handeln, wie wir uns fühlen.

Ein kleiner Auszug als Anleitung zum Glücklichsein:

  • Dankbar sein
  • Beziehungen pflegen
  • Wertschätzung und Achtsamkeit für Körper und Seele
  • Resilienz stärken

‘Glücklichsein zu lernen’ ist – profan betrachtet – ein Prozess, nämlich:

  1. Üben
  2. Integrieren
  3. Verinnerlichen

Und mit der täglichen Anwendung dieser Strategie gelingen bereits kleine Erfolge im Alltag. 

Wichtig ist eine realistische Zielsetzung: Glücklichsein ist kein sofortiges Ergebnis auf Knopfdruck, sondern ein Weg. Das erfordert Übung und Geduld, aber es lohnt sich!

Bereit für die Umsetzung?

Mein Dank geht an Anna Conti, Projektleiterin bei WIP, für die Beauftragung und die Möglichkeit zum Auftritt vor internationalem Publikum mit Simultanübersetzerin.

Working_in_Projects ist ein soziales Projekt; gefördert u.a. von der Landeshauptstadt München, Werksviertel_Mitte sowie weiteren namhaften Sponsoren.

.

Kontakt

Ihr Kontakt zu mir: Ich freue mich sehr über Ihre Kontakt­auf­nahme.

Lassen Sie uns gerne gemeinsam herausfinden, ob ich Sie dabei unterstützen kann, den personellen Herausforderungen zu begegnen.

Schreiben Sie mir einfach eine kurze Nachricht. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme